Über die normale Beratung hinaus, die jedes Kind und jedes Elternteil über die Lehrkräfte oder die Schulleitung jederzeit in Anspruch nehmen kann, bietet Frau Britze an unserer Schule besondere Beratung an:
Wenn es in der Schule mal nicht so läuft wie geplant oder das Leben einem Steine in den Weg legt, stehe ich als Beratungslehrerin allen, an Schule beteiligten Personen für Beratungsfragen zur Verfügung. Mit der angebotenen Beratung kann ich die Ratsuchenden bei der Klärung einer Problemsituation sowie der Suche nach Problemlösungen unterstützen, also „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten. Wenn nötig, kann ich helfen, den Kontakt zu anderen Institutionen oder Spezialisten herzustellen. Für die Beratung nehmen wir uns ausreichend Zeit und Ruhe. Schnelle Ratschläge oder Rezepte zur Problemlösung kann ich nicht anbieten.
Dabei halte ich mich an die Prinzipien der Beratung:
Beratung ist freiwillig: Eine Beratung, die Fortsetzung einer begonnenen Beratung sowie die Umsetzung der erarbeiteten Lösungen sind immer freiwillig.
Beratung ist vertraulich: Alles, was in der Beratung besprochen wird sowie die Tatsache, dass eine Beratung wahrgenommen wird, sind vertraulich.
Beratung ist lösungsorientiert, aber ergebnisoffen: Keine Vergabe von Patentrezepten
Beratung ist allparteilich: Als Beratungslehrerin vertrete ich keine „Seite“.
Außerdem braucht Beratung Zeit.
Beratungsangebote:
Beispiele für Beratungswünsche von Eltern können sein:
Zur Vereinbarung eines Termins sprechen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (claudia.britze@iser.hamburg.de). Sie können mir auch einen Zettel in den Briefkasten mit der Aufschrift „Post für Frau Britze“ stecken, der vor dem Eingang zur Verwaltung hängt. Oder hinterlassen Sie im Büro eine Nummer, unter der Sie erreichbar sind.