Mehr Zeit für Kinder, mehr Zeit zum Lernen, mehr Zeit für die Gemeinschaft gibt es nur in einer Schule, die nicht mittags schließt,…
…. sondern die bis in den Nachmittag hinein für ihre Schülerinnen und Schüler da ist.
Neben Unterricht bietet unsere teilgebundene Ganztagsschule Aktivitäten aus vielfältigen Bereichen wie Kultur, Sport und Freizeit, die in Zusammenarbeit mit außerschulischen Fachkräften angeboten werden.
Wir sind eine so genannte teilgebundene Ganztagsschule, in der für alle Kinder an zwei Nachmittagen in der Woche, verpflichtend Klassenunterricht oder Kursangebote stattfindet. Montags, Mittwochs und Freitags endet die Schule um 13.15 Uhr. Wer möchte, kann gerne noch länger betreut werden!
Der Rhythmus macht’s
Wer kennt das nicht: Nach konzentrierter Arbeitszeit brauchen wir Abwechslung oder Entspannung um wieder neue Kraft zu schöpfen. Der Tagesplan mit zwei verbindlichen Unterrichtsnachmittagen ermöglicht vor allem einen kindgerechteren Arbeitsrhythmus des Schultages. Die zusätzliche Zeit erleichtert ein ganzheitliches Lernen, in dem Unterricht und Erziehung, Spielen und Lernen, Arbeits- und Erholungsphasen aufeinander bezogen sind.
Im Wechsel von Anspannung und Entspannung werden die Kinder durch mehr Zeit in der Schule nicht überfordert. Der Schultag besteht aus drei großen Unterrichtsblöcken, zwei am Vormittag, einem am Nachmittag und einer Lernzeit. Zwischen den einzelnen Blöcken sind lange Pausen.
Hineinwachsen in die Ganztagsschule
Die Erstklässlerinnen und Erstklässler und die Kinder aus der Vorschule werden behutsam an den Rhythmus der Ganztagsschule herangeführt. In den ersten Schulwochen (bis zu den Herbstferien) können die Kinder der 1. Klasse bereits vor der Mittagsfreizeit, um 13.15 Uhr, abgeholt werden. Die Kinder der Vorschulklasse haben jeden Tag um 13.00 Uhr Unterrichtsschluss und können freiwillig am Ganztagsangebot teilnehmen.