Schulhund – Wozu ist das gut?
Nur die Anwesenheit eines Hundes schafft in der Klasse
Voraussetzungen und Ausbildung
Um eine Ausbildung zum Schulbegleithund machen zu dürfen, muss der Hund zunächst einen Wesenstest machen, in dem er zeigt, dass er niemals gegen Menschen oder andere Hunde aggressiv ist. Außerdem muss er über einen guten Grundgehorsam verfügen und mit seinem Halter ein harmonisches Mensch-Hunde-Team sein.
Die Ausbildung ist an die Ausbildung zum Therapiebegleithund angelehnt, allerdings wird der der Schulhund noch mehr auf den Einsatz in größeren Gruppen vorbereitet. Der Mensch lernt in der Ausbildung Stresssignale seines Hundes zu erkennenn und angemessenen damit umzugehen. Aber auch verschiedene Situationen mit unsicheren, ängstlichen oder lauten Kindern werden geübt und der Hund wird darauf trainiert in auch für ihn unübersichtlichen Situationen gelassen zu bleiben.
Die Ausbildung dauert insgesamt ein halbes Jahr und zwischen den einzelnen Modulen muss das Mensch-Hund -Team fleißig üben. Am Ende gibt es in Zertifikat und der Hund darf seine Arbeit an der Schule aufnehmen.
Einsatzmöglichkeiten
Der Einsatz eines Schulhundes kann sehr vielfältig sein. Innerhalb der Klasse kann sich Holly frei bewegen und kann sich jederzeit zurückziehen, wenn sie eine Pause braucht.
Mögliche Aufgaben eines Schulhundes
Die Kinder entwickeln durch kleine Versorgungsaufgaben mehr Verantwortungsgefühl.
Zu solchen Aufgaben gehören:
Zusätzlich schulen Beobachtungsaufgaben die Wahrnehmungs- und die Empathiefähigkeit der Kinder.
Zu solchen Aufgaben gehören z. B.:
Hygiene und Sicherheit
Steckbrief „HOLLY“
Holly hat ihre Schulhundausbildung bereits mit 9 Monaten, im Juli 2018, erfolgreich abgeschlossen und wird seither meist einmal in der Woche in der Klasse von Frau Reifenstein eingesetzt. Regelmäßig bilden sie sich fort, indem sie 1x wöchentlich gemeinsam zum Crossdogging gehen. Zusätzlich nimmt Frau Reifenstein regelmäßig an den Arbeitskreistreffen der Schulhunde in Hamburg teil und besucht außerdem spezielle Schulhundfortbildungen bei Isis Mengel, die bereits zahlreiche Bücher zu dem Thema veröffentlicht hat.