Leseförderung – Lesend die Welt entdecken
Lesen macht Spaß!? Stimmt oft.
Lesen können ist wichtig!? Stimmt immer.
Lesen lernt man in der Schule!? Natürlich, dafür tun wir alles.
Lesen lernen – eine Schlüsselkompetenz
Die Leseförderung hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Das Lesen lernen vollzieht sich in mehreren Stufen – wie bei einer Leiter. Damit man es richtig lernt, darf keine Stufe übersprungen werden. Da aber alle Kinder unterschiedlich schnell lernen, ist beim Lesen lernen der individualisierte Unterricht besonders wichtig. Wir kümmern uns darum, dass jedes Kind auf seiner Stufe „abgeholt“ wird und achten darauf, dass es immer höher steigen kann. Damit die Kinder beim manchmal auch anstrengenden Lesen lernen motiviert bleiben, sind zwei Dinge besonders wichtig: Der Wohlfühleffekt und die individuelle Förderung.
Lesen und sich wohlfühlen
Beim Lesen und beim Lesen lernen muss man sich wohl fühlen, das Lesen muss mit schönen Gefühlen und Situationen verbunden sein. Dies gewährleisten wir.
- Deshalb lesen wir oft vor z. B. beim täglichen Vorlesen während der Frühstückszeit und in der jährlichen stattfindenden Lesewoche.
- Deshalb besuchen wir die Bücherhalle
- Deshalb lesen wir gemeinsam an einem Buch und sprechen darüber.
- Deshalb gibt es in der Bücherei unserer Schule viele Bücher, die in der Pause angeschaut und gelesen oder auch ausgeliehen werden können.
- Deshalb lesen die großen Patenklassen häufig bei ihren kleinen Patenklassen vor.
- Deshalb freuen wir uns über die vielen Eltern, die mit ihren Kindern gemeinsam lesen.
Individuelle Förderung für jedes Kind
Damit jeder seinen Fähigkeiten entsprechend Lesen lernen kann, arbeiten wir hier besonders individualisiert. Zum Beispiel mit:
- regelmäßigem Lesetraining in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
- Klassenlesekisten: Wir erhalten Bücherkisten aus der Bücherhalle in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
- Sprachförderung, die in der Unterrichtszeit stattfindet und in der wir die Kinder mit Leseschwierigkeiten fördern.
- dem Förder- und Forderband, dass immer mittwochs in der 5. Stunde stattfindet.
- dem Leseförderprogramm „Antolin“. Dort erhält jedes Kind ein eigenes Konto, es kann dort Fragen zu selbstgewählten Büchern beantworten und Punkte sammeln.
- der Unterstützung durch Lesementoren (Mentor e.V.), die sich einmal in der Woche während der Lernzeit mit ihrem Patenkind zum Lesen treffen.
- sonderpädagogischer Förderung, die im Rahmen der Inklusion an unserer Schule verankert ist.