Ab dem Schuljahr 2010/2011 erhalten die Kinder in den Klassenstufen 1-3 am Ende des Schuljahres Lernentwicklungsberichte, ab Klasse 4 Notenzeugnisse. Zusätzlich zu diesen Formen der Leistungsrückmeldung sind regelmäßige Lernentwicklungsgespräche (LEGs) vorgesehen.
Das Kind soll bei den LEGs lernen in zunehmendem Maße Selbstverantwortung für sein Lernen zu übernehmen, sowie eigene Ziele zu formulieren und zu verfolgen. Unterstützung erfährt es in diesem Prozess im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft von Eltern und Lehrern.
Diese Gespräche nehmen besonders die Stärken der Kinder in den Blick. Zunächst ergreift das Kind das Wort. Anschließend äußern sich die Eltern. Zum Schluss gibt der Lehrer eine Rückmeldung. Verpflichtend ist das Ausfüllen der Lernvereinbarung, die zum einen in die Akte geheftet und zum anderen den Kindern ausgehändigt wird.
Die Lernentwicklungsgespräche lösen den Elternsprechtag ab. Sie werden individuell von den Klassenleitungen organisiert und finden in der Regel bei uns am Nachmittag und am frühen Abend statt.