Einmal im Jahr gehen die 4. Klässler zur Lutherkirche zu den Lutherspielen.
In diesem Jahr fand der Ausflug am 30.Oktober statt. Das ist immer ein großes Spektakel, denn schon vorher machten die Kinder im Unterricht eine Reise in das Mittelalter. In Gesprächen und Berichten, mit Bildern und Texten wurden die Kinder in die Zeit des Mittelalters versetzt. Bei den Lutherspielen ging es weiter: Sie lernten Martin Luther und seine Frau Katharina kennen, ebenso wie ihre Magd und Katharinas beste Freundin und Luthers guten Freund Melanchthon. Die Kinder haben Texte aus dem Hebräischen übersetzt, haben Thesen an die „Kirchenwand“ genagelt, hätten auf dem Marktplatz Ablässe kaufen können und noch vieles mehr.
Am Ende des Vormittages waren alle ganz erfüllt.
Marktplatz
Wir sind zum Marktplatz gegangen und haben dort ein bisschen zugehört. Eine Frau hat eine Geschichte aus der Bibel erzählt. Dann, auf einmal kam ein Mann hinter dem Vorhang hervorgesprungen. Viele haben sich erschreckt. Der Mann hat gesagt, dass alles eine Lüge ist, was die Frau erzählt hat. Keiner soll das alles glauben. Die Leute sollen Geld zahlen, wenn sie gelogen haben. Dann müssen sie nicht ins Fegefeuer. Er hat seine Kasse genommen und wollte Ablässe verkaufen. Keiner hat etwas gekauft. Dann hat er seine Kasse genommen und ist gegangen.
Es ging um die Ablassbriefe.
Bei den Lutherspielen
Wir waren auf dem Marktplatz und haben uns dort Geschichten angehört. Dort waren viele Stände, wo Lebensmittel, Medikamente oder Holz zum Heizen gekauft werden konnte. Zum Schluss kam hinter dem Vorhang ein Mann rausgesprungen und hat uns alle erschreckt. Dabei hat er Quatsch erzählt und uns gefragt, ob wir schon einmal gelogen haben. Er hat immer versucht uns Ablasszettel zu verkaufen.
Bei den Lutherspielen
Wir waren in der Lutherkirche. Dort haben wir über Martin Luther gesprochen. Er ist am 10. November in Eisleben geboren.
(Klasse 4b)